Musikanten
Alpenblick Musik

Stammtischmusik mal anders oder die etwas andere Stammtischmusik!
Unter diesem Motto spielen die sechs sympathischen Musikanten seit über 30 Jahren jeden Mittwoch in ihrem Stammlokal, dem Seerestaurant Alpenblick am Staffelsee in Oberbayern und erfreuen sich einer großen Fan-Gemeinde. Ihr Repertoire reicht von Oberkrainer- und bayerisch-böhmischer Musik bis hin zu Evergreens sowie Jazz- und Dixienummern.
Darüber hinaus begeistert die besondere Art ihrer Musik seit vielen Jahren die Zuhörer bei den unterschiedlichsten Gastspielen im In- und Ausland.
Alpenoberkrainer

Die Alpenoberkrainer gibt es nun schon seit 1966 und so lange gibt es auch schon den sogenannten unverkennbaren »Alpski-Sound« der sowohl bei den Musikkollegen als auch bei Fans der Oberkrainer-Musik sehr beliebt ist. Die Alpenoberkrainer auch Mitbegründer des traditionellen »Alpski-Vecer« in Bled und Bohinj, der schon seit 1987 jährlich stattfindet. Unzählige Auftritte bei den grössten Radio- und TV-Sendungen in ganz Europa zeugen von der Beliebtheit der Alpenoberkrainer : RTV Slo, ORF, ZDF, ARD, RAI, SAT1, RTL, u.v.m. Während ihrer musikalischen Laufbahn entstanden eine Reihe von Hit´s, die auch heute noch gern gehört werden : Die schöne Urlaubszeit, Guten Morgen, Janez und sein Bariton, Mein Mädel aus Krain, Der Jäger Maier um nur einige zu nennen… Aber auch aktuelle und neue Hit´s der Oberkrainermusik gibt es von den Alpenoberkrainern.
Die heutige Besetzung der Alpenoberkrainer : Bariton Janez Per, Akkordeon Ciril Szkeb, Klarinette Franjo Maček, Trompete Damir Tkavc, Gitarre Marjan Rolc, Gesang Maja Šturm Razboršek, Mihael Možina und Oto Pestner.
Alpensound

"Alpensound" aus dem bayrischen Chiemgau gibt es inzwischen schon seit 36 Jahren. Sie haben eine klassische Oberkrainerbesetzung mit der Betonung auf Doppelbass und 2 Klarinetten.
Unter anderem durften sie beim "Musikantenstadl", der "Volktstümlichen Hitparade" und den "Lustigen Musikanten" auftreten. Mit eigenen Kompositionen ganz spezieller Art und nicht immer ganz alltäglichen Liedtexten entwickelten sie ihren ganz eigenen musikalischen Stil in der Oberkrainerszene.
"Alpensound" ist daher keine klassische Unterhaltungsband. Die Musiker treten nur sporadisch auf, meist mit zweiter Kapelle bei tradionellen Festen und Tanzabenden.
AlpenVorlandPower

Wir, AlpenVorlandPower, sind eine 5 köpfige Oberkrainerformation aus dem südlichen Niederösterreich.
Seit Mitte 2015 sind wir gemeinsam in dieser Besetzung unterwegs. Das musikalische Repertoire reicht von der Oberkrainer- und volkstümlichen Musik über die Unterhaltungsklassiker der letzten Jahrzehnte bis zu den derzeitigen Charthits. Egal ob Hochzeit oder Zeltfest – Ballsaal oder Firmenfeier, wir machen jede Veranstaltung zum vollen Erfolg!
"100% Live und 100% Spaß – Das ist unser Erfolgsrezept!“
Buamteifl

Fünf „Vollblut-Oberkrainer“ mit jahrelanger Bühnenerfahrung und der nötigen Freude zur Musik und Unterhaltung - das sind die Buamteifl, die für frischen Wind auf den Bühnen des Landes sorgen. Mario Strohmeier, Patrick Paulitsch und Andreas Pagger vom Trio Junge Power - eine seit über 15 Jahren erfolgreiche Musikgruppe im Sektor – haben sich der Liebe zur Oberkrainer-Musik wegen Top- Verstärkung geholt und gemeinsam mit Johannes Wruss (ehemaliger Musiker bei „Die Kranachberger“, „Sepp Mattlschweiger´s Quintett Juchee“, „Die Lauser“) und Patrick Neuer (die „Tregister“, „Volxpop“) im Jahr 2022 die Buamteifl gegründet.
Ihre Prämisse: Polka- und Walzerklänge vom Feinsten, mit schmissigen „Zunder“ und der richtigen Portion Gefühl, modernes Tanz- und Showprogramm, heitere Witzeinlagen für den perfekten Frühschoppen, Ehrlichkeit und Freude an der Musik. Der Erfolg gibt Ihnen recht, so durften Sie bereits bei Fernsehauftritten im ORF und beim ServusTV Musikantenstammtisch ihr Können zeigen
Die 3 Z ´widern

"Die 3 Z´widern" zuhause: Im Chiemgau (Bayern) gegründet 1978 in 3er Formation; waren fast 10 Jahren als 5er Gruppe unterwegs. Jetzt wieder im Trio - Hans Schuster (E-Bass, Posaune und Gesang u.a), Helmut Patermann (Akkordeon, Keyboard, Harmonika und Gesang) und neu Christian Stelzenberger(Gitarre Gesang steirisch) sind heuer wieder bei der Musi Schi WM mit dabei.
Erster Fernsehauftritt 1982 bei Karl Moik's legendärem Musikantenstadl es folgten 16 weitere Stadl‘s und Live-Konzerte in der ganzen Welt ( von Japan bis Hawaii). Mit über 400 TV Auftritte, nicht nur im deutschsprachigen Raum. Kreuzfahrten etc. Von echter Stub'nmusi u.Blasmusik bis zum Schlager, Rock, Pop, Evergreens, Rock’n Roll, Witzen und Parodien - Auch Weihnachtsprogramme mit Zither, Hackbrett, Gitarren u. Akkordeon befinden sich im Programm.
Die Alpenpiraten

Die Alpenpiraten - 100% live - stark im Kurs
Seit 1998 sind die Piraten musikalisch erfolgreich unterwegs. Jeder einzelne Musiker hat eine langjährige Musikerlaufbahn hinter sich. Die Alpenpiraten gehen mit viel Erfahrung und mit viel Freude an der Musik auf die Bühne.
"Wir schaffen es immer wieder mit unserer Live Musik das Publikum zu begeistern und zu unterhalten."
Die Bosstrompetn Musi

Vor geraumer Zeit, es war noch in diesem Jahrhundert, taten sich sechs wackere, ausschließlich steirische Eichen zusammen, um die Bühnen und Tanzböden Österreichs und darüber hinaus mit schwungvoller Tanzlmusi zu bereichern. Das Ziel: echte, unverfälschte, alpenländische Volksmusik im unverkennbaren, eigenen Bosstrompetn-Musi-Sound.
Traditionell, blasmusikalisch, oberkrainerisch, handkreiert und stets dem Zeitgeist der Gegenwart entsprechend – so würde man die Musik der drittschönsten Band (nach den Rolling Stones und Metallica) am besten beschreiben. Scheidungen, Fahrzeugweihen und Friseursalon-Einweihungen sind nur ein Bruchteil ihrer Referenzen. Daneben findet man sie bei Veranstaltungen wie Woodstock der Blasmusik, Winter-Woodstock, Brass Palmas, Woodstock-Weinroas, Drumherum Festival, Villacher Kirchtag, Aufsteirern, diversen Kirchtagen, Hochzeiten, Früh- und Dämmerschoppen, Geburtstagsfeiern, Bällen, Tanzveranstaltungen und Festen – einmal mit mehr, einmal mit weniger Ansatz.
Die Innsbrucker Böhmische

Hört man Blasmusik in der kleinstmöglichen Besetzung, dann kommt man um den Namen „Die Innsbrucker Böhmische“ wohl kaum mehr herum.
Die 7 Musiker haben vor mittlerweile 30 Jahren eine eigene Stilrichtung erschaffen bzw. erfunden. Das Siegel „Das Original“ hat sich diese Vorzeigegruppe wohl redlich verdient. Eigene Kompositionen von Norbert Rabanser festigen dieses „Original“ noch ganz im Speziellen!
Herauszuheben ist sicherlich noch die Singleproduktion „Dem Land Tirol die Treue“, mit der die Innsbrucker Böhmische mit „Gold“ ausgezeichnet wurde. Bis heute hat das Ensemble 14 CDs aufgenommen und ist jährlich ca. 50mal in ganz Europa unterwegs, sowohl bei den größten Festivals wie „Woodstock der Blasmusik“ als auch bei kleinen Konzerten wie auf der Erfurter Hütte in Maurach.
Die Mooskirchner

Die Zeit ändert sich, und die Veränderungen in den letzten Jahren sind auch in unserer Gruppe unumstritten. Jedoch Veränderungen sind positiv und zukunftsweisend. Unter dem Motto „neu aber treu“ präsentieren wir uns mit neuem Gesicht, bleiben aber unserer Musik treu. So wurde es uns übergeben – so tragen wir es weiter.
In gewohnter niveauvoller Manier kommen die Mooskirchner Fans auf ihre Kosten, jedoch auch aktuelle Unterhaltung, Schlager bis hin zur Party Stimmung wird geboten. Dafür stehen wir mit unserem Namen.
In diesem Sinne freuen wir „neuen Mooskirchner“ uns auf tolle Auftritte mit vielen Freunden.
Die MusiBuam

Wir, „Die MusiBuam“, sind fünf junge Musiker aus Ettendorf bei Lavamünd und Umgebung. Als dynamische Musikgruppe präsentieren wir in Oberkrainer-Besetzung traditionelle Lieder aus dem Lavanttal, Oberkrainer-Musik sowie moderne Tanzmusik und Eigenkompositionen im unverkennbaren MusiBuam-Sound.
Zu Beginn unserer Karriere durften wir als Vorgruppe renommierter Bands wie den Original Fidelen Mölltalern, Meilenstein, Die Lauser und Die Edelseer auftreten.
Unsere musikalische Reise hat uns bereits viele Höhepunkte beschert. Dazu gehören ein Titel zum 20-jährigen Jubiläum des Apfelfestes in St. Georgen, zahlreiche Eigenkompositionen, Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie diverse Fernsehaufzeichnungen. Im Jahr 2020 nahmen wir am ASDVS-Wettbewerb teil und wurden als jüngste Oberkrainergruppe mit einer Eigenkomposition zu den fünf Gewinnern gekürt.
Die Oberkrainer Polka Mädel´s

Die Oberkrainer Polka Mädels – sechs junge Frauen aus Slowenien, die mit Herzblut und Leidenschaft die Oberkrainer Volksmusik leben. Als einzige Mädchenkapelle in Europa, die im Original Avsenik-Quintett-Stil spielt, sind sie ein einzigartiges Highlight der Volksmusikszene.
Jedes Jahr nehmen sie an renommierten Musikfestivals teil und haben zahlreiche Preise gewonnen, darunter beim 45. Volksmusik Festival in San Floriano del Collio in Italien. Ein weiterer Höhepunkt war ihre Einladung zum Musikantenstadl 2011 in Poreč, wo sie gemeinsam mit „Murtal-Express“ erfolgreich im Nachwuchswettbewerb auftraten.
Ihr Ziel ist es, zu den besten Oberkrainer Volksmusik Repräsentanten Sloweniens zu gehören – ein Traum, den sie mit dem Gewinn des Oberkrainer Awards weiter verfolgen.
Die Pagger Buam

Böll Böll Kernöl!
Nach 20 Jahren auf der Bühne ziehen die Buam eine Zwischenbilanz, die sich sehen lassen kann. Millionenfach geklickt, gestreamt, gefeiert oder einfach dazu getanzt – das und noch viel mehr wurde die Musi der 3 Buam aus der weststeirischen Lipizzanerheimat.
Ihr Credo: “Was du siehst ist was du hörst” Ihre Fans: “Drei zünftige Instrumente, drei harmonierende Stimmen, drei weststeirische Jodelkünstler – des is mei Musi!“ “Heit is wieder soweit – heit is Pagger Buam Zeit!”
Die Runden Oberkrainer

Die Runden Oberkrainer sind eine Musikkapelle mit fünf Musikern. Sie bestehen seit dem Jahr 2000 und spielen hauptsächlich Musikstücke von Avsenik, von den Alpenoberkrainern, eigene Stücke, Tanzmusik und bieten Showeinlagen mit humoristischen Sketche.
Vom Anfang bis zum heutigen Tag sammelten sich somit mehr als 4000 Auftritte quer durch Europa. Im Jahr 2021 veränderte sich die Zusammensetzung der Gruppe so, dass der frühere Klarinettenspieler Robert Polanc heute das Akkordeon und die Harmonika spielt. Sein Zwillingsbruder Leon Polanc, früher Tompetenspieler, spielt nun Gitarre, Marko Mastnak spielt Bariton, die beiden neuen Mitglieder sind Söhne von Leon, David (16) spielt Klarinette und Jernej (14) spielt Trompete. Die Kapelle spielt trotz gewechselter Besetzung weiter und ist bereit für neue Herausforderungen.
Ennstaler Steirerklang

Vom Oberkrainer-Sound bis zum Partymix - so lautet das Motto vom Ennstaler Steirerklang.
Die fünf Musiker aus der Steiermark und dem Salzburger Land verstehen es, jede Veranstaltung zu etwas Besonderem zu machen. Mit ihrer Leidenschaft zur Musik und ihrer langjährigen Bühnenerfahrung begeistern sie ihr Publikum jeglichen Alters. Toni, Edi, Leo, Christian und Daniel bringen Charme und Witz auf die Bühne und unterhalten mit ihren Showeinlagen. Durch ihr breitgefächertes Musikrepertoire ist der Ennstaler Steirerklang ein Garant für jede Veranstaltung im In- und Ausland.
Die sympathischen Musiker erobern mit Herzlichkeit und ihrem Können die Herzen ihrer Fans.
Familienmusik Freund

Familienmusik Freund - eine Familie voll Musik. Seit 2013 sind wir nun gemeinsam auf der Bühne unterwegs.
Unser Programm ist breitgefächert und reicht von Evergreens der Volksmusik, bis hin zu Oberkrainer Klassikern von Slavko Avsenik. Selbstverständlich kommen bei uns auch Heimatlieder nicht zu kurz! Seit 2022 dürfen wir von Glück sprechen, dass die Musik auch in der Jugend weiterlebt und wir mit Benedikt (Gruppe Bergwaidler) einen weiteren Mann dazu gewonnen haben. Zusammen mit den jüngeren Freunds verpackt er viele, teils vergessene Lieder der Oberkrainer Szene in ein neues Gewand. Wir sechs haben es uns zur Aufgabe gemacht, jede Veranstaltung, ob groß, ob klein, mit viel Freude und Leidenschaft zur Musik und mit Stimmung zu erfüllen.
Siegfried, Susanne, Johanna, Franziska, Benedikt und Max
Hattinger Buam

Die „Hattinger Buam“ feiern heuer 2026 ihr 40-Jahr-Jubiläum.
Es ist schon eine Seltenheit, dass in der Volkstümlichen Szene eine Formation über einen derart langen Zeitraum in der Quintett-Besetzung erfolgreich musiziert: Seit mittlerweile 4 Jahrzenten sind die (immer noch jungen) Hattinger Buam nun gemeinsam unterwegs.
Auch nach 40 Jahren gelebte Bühnenleidenschaft, ist die spürbare Musizierlaune und überzeugte Begeisterung für volkstümliche und moderne Unterhaltung ungebrochen: Die Hattinger Buam gelten als Aushängeschild der Tiroler Oberkrainer-Szene und als Vorbildgruppe im Sinne einer musikalischen wie menschlichen Kompaktheit und Homogenität.
Igor und seine Oberkrainer

Das Ensemble Igor und seine Oberkrainer wurde im Jahr 1992 gegründet und hat sich nicht nur in Slowenien, sondern auch im Ausland zu einer der besten Oberkrainer-Formationen etabliert. Der Gründer des Ensembles ist Multiinstrumentalist, Komponist und Arrangeur Igor Podpecan. Bis zum Jahr 1992 hat Igor bei dem weltweit bekanntem Ensemble “Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer“ Bass und Bariton gespielt.
Ein weiteres Merkmal des Ensembles ist auch die musikalische Vielseitigkeit - alle Mitglieder beherrschen mehrere Instrumente - somit finden sich neben der Oberkrainermusik auch Titel aus anderen musikalischen Genres: Latino- und Standard-Tänze, Country, Pop & Party-Musik uvm. Und das natürlich alles 100% LIVE und mit spannenden Show-Einlagen! Und diese musikalische Vielseitigkeit wird mit ehrsprachiger Conference, angemessener Lautstärke und Bühnenbeleuchtung auch für Ihre Veranstaltung ein Garant für ein begeistertes Publikum sein!
Innkreis Buam

„Geht dahin, geht dahin“ - könnte man sagen, den die Burschen rund um Lucky Putz haben musikalisch alle Hände voll zu tun.
Seit 1986 tourt die Band von Fest zu Fest. Es wiederholen sich für die „Innkreis Buam“ zur Zeit die „Goldenen 20er Jahre“. Ausgezeichnet mit dem Oberkrainer Award, Top Hitparaden Platzierungen, gern gesehene Gäste im TV, Tourneen in ganz Österreich, Deutschland, Slowenien, Südtirol, der Schweiz und sogar Großveranstaltungen in Südafrika stehen am Kalender, welcher die „Buam vom Innkreis“ bis zu 50x im Jahr auf Trab hält. Der „Oberkrainer Musik“ stets treu geblieben, verstehen es die „Innkreis Buam“ aber sehr wohl im Trend der Zeit zu bleiben und auch im Party- und Stimmungssektor vorne mit dabei zu sein.
6 gute Freunde geben Gas - „GEMMA INNKREIS-BUAM SCHAU‘N!“
Jagamusi

JAGAMUSI "Geschmäcker sind verschieden - alle werden sie lieben“ - Steirische Tradition, lebendig interpretiert
Die Jagamusi mit Willi, Sam, Heri, Peter, Hans, Heinz und Herrn Karl haben passionierte Jäger nicht nur ihr Büxxerl sondern auch ihre Instrumente fest im Griff. Mit authentischen steirischen Wurzeln und einem einzigartigen Mix aus traditionellen und leidenschaftlichen Klängen versteht es die Jagamusi, die Gäste mit ihrem vielfältigen Repertoire und lebendiger Bühnenpräsenz durch ihre eigene Note unverwechselbar zu unterhalten. Bei jedem Auftritt gilt es Tradition in die Gegenwart zu holen, denn: Ob Hofburg oder Kirtags-Standl, die JagaMusi hat für jeden Ort das richtige Gwandl!
Die Jagamusi freut sich auf EUCH!
Krainerschwung

KRAINERSCHWUNG - LIVE! - TANZMUSIK VOM FEINSTEN! STIMMUNG GARANTIERT!
MIT - Oldies sowie Hits der Rock-, Pop-, Austro-Pop-, Schlager- und Volksmusik - HEIZEN WIR EIN!
Durch die große Bandbreite an Musikstilen und Instrumenten, welche die Gruppe einsetzen kann, und die junge Energie der Gruppenmitglieder, können die fünf Salzburger Eure individuellsten Veranstaltungen perfekt gestalten!
KrainerSound

Die gemeinsame Liebe zur Musik war es, die sieben motivierte Burschen dazu bewegte, sich im Oktober 2024 zur Formation „KrainerSound“ zusammenzuschließen.
Die Musiker aus der Oststeiermark und dem angrenzenden Niederösterreich sorgen mit einem bunt gemischten Programm für gute Laune und volle Tanzflächen bei jeder Veranstaltung. Inspiriert von unterschiedlichsten Oberkrainer-Strömungen versuchen sie, mit der „großen Bläserbesetzung“ aus zwei Klarinetten und zwei Trompeten ihren persönlichen Stil zu finden und diesen mit hauseigenen Kompositionen zu unterstreichen.
Kommt vorbei, wenn KrainerSound für gute Unterhaltung sorgt!
Kronwildkrainer

Wir, die Kronwildkrainer, sind sechs Freunde, die durch die Liebe zur Musik verbunden sind. Gemeinsam haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den unverwechselbaren Oberkrainer Sound zu feiern und dabei neue, moderne Akzente zu setzen. Unsere Musik vereint die Wurzeln der taditionellen Oberkrainerklänge mit frischen, zeitgemäßen Ideen - ein einzigartiger Mix, der Herz und Seele berührt!
Dass Freundschaft und Spaß bei den Kronis groß geschrieben wird, kann man bei den Auftritten auf Zeltfesten, Bällen, Hochzeiten und Konzerten sofort erkennen. Die Kronwildkrainer können bereits auf viele Radio- und Fernsehauftritte im In-und Ausland zurückblicken und wurden 2016 mit dem „Oberkrainer-Award“ ausgezeichnet. Mit ihrem Humor und ihrer musikalischen Raffinesse bringen sie so manches Festzelt zum Beben.
Mißebner Trio

Im Jahre 2014 haben sich die drei Geschwister Klara, Bruno und Felix Mißebner der Musik verschrieben.
Seither gehören technisch unvergleichbare Oberkrainer- und Volksmusikklänge zum täglichen Programm des Mißebner Trios. Mit den virtuosen Harmonikaklängen und dem einmaligen Rhythmus können die drei jungen Musiker das Publikum immer wieder aufs Neue begeistern. Neben Klaras Harmonikaschmankerl wartet das Trio auch mit einmaligen Gitarren- und Trompetensolos auf. Ihre Liebe zur Musik wird unter anderem dadurch bestätigt, dass die 15-jährige Klara zu ihren neusten Erfolgen den Weltmeistertitel auf der Steirischen Harmonika zählen kann.
Wir freuen uns auf euch!
Mitterling Buam

Seit nun mehr als 25 Jahren stehen Karl, Sepp und Tom - die Original Mitterling Buam - schon gemeinsam auf der Bühne.
Von Anfang an sind die Burschen aus dem Salzburger Großarltal in unveränderter Besetzung im In- und Ausland unterwegs. Für sie ist keine Feier zu klein und auch kein Fest zu groß.
Die Drei haben die Musik im Blut. Mit ihrer flotten Volksmusik, ihren stimmungsvollen Schlagern und ihren wunderschönen Balladen ziehen sie das Publikum sofort in ihren Bann.
Oberkrainer Power

Oberkrainer Power präsentiert Musik mit 100%iger Überzeugung und steirischer Ehrlichkeit. Im Jahre 2002 gründete Thomas Hammerl die Gruppe OBERKRAINER POWER und steckte sich von Anfang an hohe Ziele, was die kompromisslose Qualität und Kontinuität seiner Musik betrifft. Diese hält die Formation seit nunmehr über 20 Jahren bedingungslos ein. Der typische OBERKRAINER POWER-Stil wurde von Beginn an durch seine vielen Kompositionen geprägt. Das steirische Multitalent, auch „Professor“ genannt, versteht es perfekt diesen Musikstil zu verkörpern, zu dem er und seine Musiker auch mit Leib und Seele stehen.
Insgesamt haben die fünf Burschen, Thomas, Marco, Patrick, Nejc und Martin 8 CD Produktionen in ihrem Oberkrainer Stil mit sämtlichen Eigenkompositionen veröffentlicht. Für den Bekannt- und Beliebtheitsgrad dieser fünf sympathischen "Buam" spricht u.a. auch, dass sich Superstar Andreas Gabalier 2020 die Formation als Band für sein legendäres Weihnachtsalbum ausgesucht hat.
Party Krainer

Die Partyband die Oberkrainer lebt!
2011 entstand die Gruppe Party Krainer rund um Florian Lackinger. Das Motto lautete „aus Freude zur Musik gemeinsam bradeln“, doch aus der anfänglichen Liebhaberei entwickelte sich 2018 der Wunsch nach mehr ….. und seit 2025 in brandneuer Besetzung musizieren nun Florian, André, Robert, Philipp & Michael auf der Bühne unseres Landes.
Ihr Repertoire umfasst Oberkrainer, Schlager, Rock/Pop bis hin zu Party- und Stimmungsmusik. Durch die jahrelange Bühnenerfahrung jedes einzelnen Musikers ist beste Stimmung garantiert und jeder Ton, den Sie hören, zu 100% live!
Roßfeld Musi

Die Roßfeld Musi feiert heuer ihr 10 Jähriges bestehen. Eigendlich haben sich die 3 Musiker Ernst, Hias und Stigliz für einen einmaligen Auftritt in der Schweiz zusammengefunden. Da danach immer mehr Anfragen eintrafen haben sie sich doch dazu entschieden dauerhaft miteinander zu musizieren.
Vor einiger Zeit Entstand die Idee sich mit einer Gitarre zu verstärken und diese Idee wurde 2024 verwirklicht. Mit Michi Trinker wurde jemand gefunden der Perfekt zu der Gruppe passt.
Alle Musiker kommen aus Schladming und der Nachbergemeinde Haus im Ennstal. Gespielt wird ausschließlich echte Volksmusik.
SalzburgSound

Unter dem Motto "Vom Oberkrainer bis zur geilen Party" sind die fünf Musiker nun bereits seit 2011 auf den Bühnen Europas unterwegs. Auch viele Radio- und Fernsehauftritte prägen die Laufbahn der Band. Große Erfolge wie Musikantenstadl, ORF Radio Auftritte, Folx TV, Stimmungsgarten TV uvm. dürfen da natürlich nicht fehlen.
Maßgebend dafür ist nicht zuletzt die unverkennbare Stimme der Frontfrau Teja, untermalt von einem vierstimmigen Gesangssatz und dem unverkennbaren Salzburg-Oberkrainer-Sound. Bei den Live Auftritten von Salzburgsound erleben Sie eine große Vielfalt an Musikrichtungen. Salzburgsound ist mit seiner 100 %igen Live Musik ein Stimmungsgarant für jede Art von Veranstaltung.
Mit dem aktuellen Hit "Mein Herzblatt" hat Salzburgsound die Herzen des Publikums im Sturm erobert und sämtliche Hitparaden für sich entschieden.
Sepp Mattlschweiger´s Quintett Juchee

Wenn man die Musiker der „Gruppe Juchee“ kennt & von ihren musikalischen Vorstellungen weiß, setzt man hohe Erwartungen in dieses Ensemble, das mit perfektem Live - Programm brilliert.
Von "Partymusik" über Hits aus den 60ern & 70ern, vom "Big Band Sound" bis zur "Oberkrainermusik" und Eigenkompositionen, wie "Burschenfest am Irschenberg", die Stimmungskracher "Juchee auf der hohen Alm", "Do liegt mei Dorf in da Sunn" reicht das Programmangebot ."live und flexibel", das ist die Devise dieses dynamischen Sextetts, die auch verwirklicht wird: Live - Schlagzeug, Keyboard, E- Bass, Gitarren und Gesang bringen das junge Publikum zum "Kochen" und Staunen! Mit dieser umfangreichen und vielfältigen musikalischen Auswahl ist „Sepp Mattlschweiger´s Quintett Juchee" für Veranstaltungen jeglicher Art gerüstet und bürgt für ein zufriedenes, gut unterhaltenes Publikum!
Zellberg Baum

Die Brüder Gerhard, Herbert und Werner, die als Zellberg Buam die Herzen der volksmusikbegeisterten Fans immer wieder aufs Neue erobern, stammen aus dem Zillertal. Mit ihrer Musik fangen sie das Zillertaler Lebensgefühl ein – mit urigen, melancholischen und auch humorvollen Titeln. Dabei sind sie sich immer treu geblieben.
Die gute Laune versprühenden Tiroler gewannen dreimal beim Grand Prix der Volksmusik die österreichische Vorausscheidung, waren über 20 Mal zu Gast im "Musikantenstadl" und zählen mit 200 TV-Auftritten und Goldauszeichnungen mit Hits wie "Urknall im Zillertal" Urig & Echt oder Tirolerzeit zu den Top-Stars der volkstümlichen Musik. Sogar in Florida und Peking wurde die Kultband aus dem Zillertal als Botschafter der Volksmusik stürmisch gefeiert.